22. Februar: |
![]() |
![]() |
Februar: Die Räume des Gasthaus am See vor den großen Umbauarbeiten |
März 2011: Die neue Tafel am See informiert die Besucher über die "Fünf Brüdereiche" und den Hainspitzer See. Der Aufwand zur Entschlämmung des Gewässers zeigt die ersten Erfolge: Die Wasserqualität verbessert sich. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
19. März: Es kamen viele Gäste zur Party im alten Bad. Der Hainspitzer Feuerwehrverein hate zu Bratwurst und Glühwein geladen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
30. April: Die Pfingstgesellschaft setzt den 2. Maibaum. Alle Hainspitzer Vereine helfen bei dem Fest aktiv mit und tragen damit zu seinem guten Gelingen bei. Die vielen Gäste genießen die Frühlingssonne im Zentrum unseres Ortes bei sehr guter Verpflegung und bester Unterhaltung .... es war ein schöner Tag! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7. Mai: Der Bürgermeister Bernd Heinecke und der Gemeinderat begrüßen die Senioren zur traditionellen Frühlingsveranstaltung auf dem Gemeindesaal. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die kleinen Tänzer vom Verein "Heiße Flammen" gestalteten ein kleines Kulturprogramm für die Gäste. |
![]() |
![]() |
Besonderen Dankgeht an die Helfer, die zum guten gelingen des Festes beitrugen. | ![]() |
![]() |
|
|
28. Mai: Der Feuerwehrverein Hainspitz e.V. fährt mit seinen Mitgliedern und Gästen mit "Ewald durch den Spreewald". Neben viel Natur wurden auch unterhaltsame Einlagen auf dem Kahn geboten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ende Mai: Die Ortsansicht von Hainspitz vor dem großen Umbau der neuen Lebendannahme des Schlachthofes an der B7. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
16. Juni: Bau der neuen Lebendannahme am Geflügelschlachthof. |
![]() |
|
Juni 2011: Das Kirchdorf wird an die zentrale Kläranlage angeschlossen. Der Zweckwasserverband beginnt mit den Schachtarbeiten an der Wethau und der Kirchstraße. Nach und nach sollen die Schachtarbeiten in der Mühlgass, der oberen Kirchstraße und später im gesamten Seedorf fortgeführt werden | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Im Juli fand wieder das traditionelle Sommerfest des Feuerwehrvereines statt. Es wurde gemeinsam mit den "Parkwegmäusen" unter dem Motto "Kinder der Welt"durchgeführt. Neben dem Spiel, Gesang und Spaß für die Kleinen kamen auch die großen Gäste nicht zu kurz. | ![]() |
![]() |
Die Skater kämpften um den Vereinspokal und die Kegler wetteifert um die zahlreichen Preise an der sprichwörtlichen Naturkegelbahn. Hier kam es mehr auf Glück der Teilnehmer an. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die zahlreichen Besucher feierten bis in den späten Abend. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei einem Blick von oben offenbart sich die schöne Lage von Hainspitz. An der Spitze des Thüringer Holzlandes, an den Teichen und dem See. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Juli wurde das 60-jährige Bestehen der neuen Schule gefeiert. Die Schüler präsentierten ihre Arbeitsgemeinschaften und Hobbys vor den zahlreichen Gästen. Unter den Besuchern waren auch ehemalige Lehrer und Angestellte der damaligen Politechnischen Oberschule anwesend. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
August:Impression aus der Kirchstraße |
24.August: Der neue Ablauf vom See wird durch die Kirchstraße in den Wall neu verelgt. Dabei mußten viele Rohre und Leitungen unterquert werden - eine anspruchsvolle Aufgabe für die Bauarbeiter! | ![]() |
![]() |
![]() |
Im August wurde auch die Einbindung in das bereits seit 1993 vorhandene Auffangbecken der gemeinsamen Kläranlage von Hainspitz und Petersberg geschaffen. Hier die Arbeiten im Wethaugrund an der B7. | ![]() |
![]() |
|
Die AWO feiert Sommerfest im alten Bad. Es war eine gelungene Veranstaltung in einer sehr schönen Umgebung. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. September: Der Sommer verabschiedet sich am Klingenteich. |
![]() |
12. September:Die Rohre für den neuen See- Zapfen kommen in die Erde |
![]() |
Gleichzeitig bekommt auch die Mehrzweckhalle am Rittergutsplatz eine neue Toilette. |
![]() |
![]() |
Die Bauarbeiten für den Zapfen kommen auch schnell voran. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26. September: Eine gemütliche Ballonfahrt bietet wunderschöne Ausblicke auf unseren Heimatort am Rand des Thüringer Holzlandes und auf den See. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 26. Oktober erfolgte der Dammdurchbruch zum See und der neue Zapfen wurde gesetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Dezember: Die traditionelle Weihnachtsfeier unserer Senioren fand wieder auf dem Gemeindesaal statt. Für Unterhaltung sorgten die Parkwegmäuse vom Kindergarten, die kleinen Tänzer vom Verein Heiße Flammen und unser Hainspitz Chor. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Das frühlingshafte Wetter am 17. Dezember nutzte die Baufirma um die Abwasserleitungen in der Mühlgasse und der Kirchstraße weiter voranzutreiben. | ![]() |
![]() |
![]() |