Januar: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Bei der Firma Wahlen und Schabbach ist das Dach auf dem Gebäude. Am 28. Februar war Richtfest mit den fleißigen Arbeitern der Baufirmen,den eigenen Betreibsangehörigen und vielen Gästen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
April 2013: wird der untere Teil vom Klengelschen Weg an die zentrale Kläranlage mit augwändigen Arbeiten angeschlossen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Endlich zieht der Frühling auch in Hainspitz ein. Auch bei den Tieren weckt es die Lebensgeister. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Frühjahrstreffen mit unseren Senioren fand am 25. Mai statt. Die "Heißen Flammen" boten wieder ein abwechslungsreiches Programm. Auch für das leibliche Wohl sorgte der Bürgermeister mit seinen fleißigen Helfern. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Auch in diesem Jahr errichtete die Maibaumgesellschaft den Baum wieder auf dem Rittergutsplatz. Viele Gäste aus Nah und Fern verfolgten die Zeremonie. Die Löschgruppe Hainspitz der Freiwilligen Feuerwehr befreite einen Eingeklemmten aus seinem PKW. das Intersse der Besuch war groß, denn nicht jeden Tag sieht man hautnah den Einsatz der Spezialwerkzeuge "Schere und Spreizer". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 31. Mai erwischte uns plötzlich das Hochwasser. Der neue Abfluß am See hat sich bewährt. Dafür müssen wir am Wall noch Hochwasserschutz betreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Pfarrhaus steht leer und die Kirchenmauer mußte aus Sicherheitsgründen teilweise abgetragen werden. Es gibt viel zu tun. |
![]() |
|
![]() |
Im Juni 2013 wurden die Elektroleitungen entfernt und durch Erdkabel ersetzt. |
![]() |
|
Das Straßenfest vom Klengelschen Weg am 8. Juni, fand erstmals im Vereinsgelände im alten Bad statt. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.6.13 Der Feuerwehrverein nutzte das gemeinsame Vereinsgelände für seine Jahreshauptversammlung. Die schöne Umgebung sorgte für eine eine sehr gemütliche Atmosphäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Kindergarten und der Feuerwehrverein führten das Sommerfest wieder gemeinsam im Vereinsgelände im alten Bad durch. Das Juniwetter war ausgzeichnet und die kleinen und großen Gäste erfreuten sich an der Theatervorführung der Kindergartenerzieherinnen. Das ganze Fest wurde durch eine kleine Kaninchenausstellung des Hainspitzer Vereintes T716 ergänzt. Und für alle Gäste gab es Kaffe und Kuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abendstimmung am See | ![]() |
![]() |
Die letzten Strommasten am Klengelschen Weg fallen im Juli. |
Der August zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die Bahnhofstraße wird saniert, der Seeverein feiert sein Sommer-Vereinsfest - natürlich am See - und alle genießen die fantastischen Sonnenuntergänge! | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Der September beginnt mit leichtem Nebel. Hainspitz erscheint in einem weichen Licht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Der Seeverein beseitigte in einem Arbeitseinsatz Todholz am See. Eine gute Voraussetzung für die kräftige Entwicklung von Büschen und Sträuchern, die den Vögeln im kommenden Jahr als Schutz dienen. Die Blätter färben sich rot und die Tiere genießen noch die wärmenden Sonnnestrahlen. | ![]() |
![]() |
|
Der November beginnt mit der 1,- €/Party des Feuerwehrvereines. Viele kleine und große Gäste nahmen am Fackelumzug teil, der vom Spielmannszug Klengel-Serba angeführt wurde. Gegen das kalte Wetter half heißer Glühewein. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am See liefen die Vorbereitungen für die Generalsanierung des Parkplatzes. Er soll mit Einsatz von Fördermitteln des Landes Thüringen und der EU in ein Schmuckstück verwandelt werden. Schließlich ist es die erste Ansicht der Besucher an unserem FFH-Gebiet. |
![]() |
![]() |
Die traditionelle Adventwanderung des Vereines Heiße Flammen fand am 1. Dezember statt . Der Weg führte In diesem Jahr um den Hainspitzer See und in den Park. Matthias Elsner, der Vereinsvorsitzende vom Seeverein und unser Bürgermeister Bernd Heinecke informierten die Wandergruppe ausführlich über die Arbeiten am See, auf dem Parkplatz und im Park. Die Maßnahmen werden im kommenden Jahr fortgesetzt. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Weihnachtsfeier stimmte unsere Senioren auf die bevorstehenden Festtage ein. Das Programm gestalteten die Tanzgruppen vom Verein heiße Flammen, dem Kindergarten und dem Hainspitzer Chor. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein besonderer Höhepunkt in der Vorweihmachtszeit fand in der Kirche zu Hainspitz statt. Astrid Harzbecker - die Stimme der Liebe- gestaltete mit ihrem Mann ein wunderschönes Konzert. Verschiedene musikalische Darbietungen zeigten das hohe musikalische Können dieser Künstlerin. In den Pausen wurden beide in intensive Gespräche eingebunden. Sie sind uns keine unbekannten Personen. Der Ehemann der Künstelerin - Herr Schmidt - stammt aus unserem Dorf. |
![]() |
![]() |
Mit diesen vorweihnachtliche Bildern in unserem Ort und den Geschäften verabschieden wir uns vom Jahr 2013. | ![]() |
![]() |
![]() |